Mobile Arbeitsplätze im Büro. Flexibilität, die wirkt

Die Zeiten starrer Schreibtischordnungen sind vorbei. Unternehmen setzen zunehmend auf mobile Arbeitsplätze im Büro, die den Anforderungen moderner Arbeitsplatzgestaltung gerecht werden. Flexibel, effizient und gesundheitsfördernd – so sieht das Büro der Zukunft aus. Aber was steckt hinter dem Konzept?

Was bedeutet eigentlich „mobiler Arbeitsplatz“ im Büro?

Ein mobiler Arbeitsplatz beschreibt keine Arbeit im Homeoffice, sondern flexible Arbeitsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmensstandorts. Mitarbeitende nutzen nicht mehr ihren „einen“ Schreibtisch, sondern wählen je nach Aufgabe den passenden Ort: vom ergonomischen Einzelplatz über kreative Lounge-Zonen bis hin zum ruhigen Rückzugsort.

Die Bausteine eines mobilen Arbeitsplatzes

Höhenverstellbare Schreibtische – Dynamik im Arbeitsalltag

Sie sind das Rückgrat flexibler Arbeitsplätze: höhenverstellbare Schreibtische. Durch den Wechsel zwischen Sitzen und Stehen fördern sie die Gesundheit und passen sich verschiedenen Nutzer:innen perfekt an – ideal für Desk Sharing-Konzepte.

Ergonomische Bürostühle – beweglich sitzen statt still leiden

Ein durchdachtes Sitzkonzept gehört zur Basis jeder modernen Büroeinrichtung. Ergonomische Bürostühle, die sich individuell einstellen lassen, unterstützen die Mitarbeitenden bei wechselnden Anforderungen und beugen gesundheitlichen Beschwerden vor.

Rollbare Workstations – wo Flexibilität auf Funktion trifft

Ob spontan im Projektteam oder allein für konzentriertes Arbeiten: rollende Arbeitsplätze lassen sich überall hin bewegen und sind mit Laptop, Stromanschluss und Stauraum ausgestattet – ein Paradebeispiel mobiler Raumlösungen.

Arbeitsplatzgestaltung neu gedacht: Diese Konzepte fördern Agilität

Desk Sharing – weniger Fläche, mehr Möglichkeiten

Warum jedem Mitarbeitenden einen festen Platz geben, wenn nicht alle gleichzeitig im Büro sind? Desk Sharing spart Fläche, stärkt den Austausch und wird durch smarte Buchungstools effizient gesteuert – ein Klassiker der büroplanung der zukunft.

Touchdown-Arbeitsplätze – temporär, aber top ausgestattet

Kurz rein, schnell arbeiten, wieder weiter – Touchdown Workstations bieten temporäre, aber gut ausgestattete Arbeitsplätze. Ideal für hybride Teams oder Besucher:innen.

Fokuszonen & Raum-in-Raum-Systeme – Rückzug statt Rückenschmerzen

Auch Mobilität braucht Rückzug. Fokuszonen, Telefonboxen oder mobile Raum-in-Raum-Module bieten Ruhe für Deep Work. Diese platzsparenden Büroeinrichtungen sind besonders gefragt in agilen Projektumgebungen.

Technik & Tools: Das Rückgrat mobiler Arbeitsplätze

Eine moderne Büroeinrichtung funktioniert nur mit der passenden Technik. WLAN, Dockingstations, kabelloses Laden, Buchungssysteme und Collaboration-Tools wie MS Teams oder Slack machen den Wechsel zwischen Arbeitszonen nahtlos.

Vorteile mobiler Büroarbeitsplätze für Unternehmen

Raumeffizienz

Weniger ungenutzte Schreibtische, geringere Mietkosten

Mitarbeiterzufriedenheit

Freiheit bei der Wahl des Arbeitsplatzes steigert die Motivation

Gesundheit & Ergonomie

Aktives Arbeiten senkt Krankheitsstände

Employer Branding

Moderne bürogestaltung als Wettbewerbsvorteil im War for Talents

Mobile Arbeitsplätze sind kein Trend, sondern Standard

Wer bei der Planung der Büroeinrichtung auf flexible Arbeitsplätze setzt, gewinnt auf vielen Ebenen. Mobile Arbeitsplätze fördern Agilität, sparen Kosten und steigern die Attraktivität als Arbeitgeber. Die Zukunft liegt in der ganzheitlichen Büroplanung, die Technik, Möbel und Raumkonzepte intelligent verbindet.

Lassen Sie sich von unseren Expert:innen beraten und gestalten Sie mit uns Ihr Büro neu – mobil, modular, menschlich.

 

.

Lounge Konzepte

21/04/2025|New Work|

Moderne Büros brauchen mehr als Schreibtische. Lounge-Konzepte fördern Austausch, Kreativität und Wohlbefinden – und zeigen, was ein Unternehmen wirklich ausmacht.

Unsere Netzwerke

14/04/2025|Insights|

Netzwerke & Mitgliedschaften Unsere Mitgliedschaften in Sport, Business und sozialen Netzwerken verbinden uns mit starken Partnern. Wir setzen auf Zusammenarbeit, Innovation und Verantwortung, um positive Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.

Büroküchen richtig planen

07/04/2025|Insights|

Eine gut geplante Büroküche ist mehr als ein Pausenraum – sie ist ein Ort der Begegnung, der Kreativität und der Unternehmenskultur. Erfahren Sie, wie Design, Funktionalität und Arbeitgebermarke perfekt zusammenspielen. Jetzt Tipps holen & inspirieren lassen!